Definition: Ein künstlich hergestellter Bodenbelag, der oft eine Holzoptik hat, aber aus mehreren Schichten besteht, darunter eine träge Schicht und eine Dekorschicht.
Merkmale: Kratzfest, pflegeleicht, kostengünstiger als Parkett.
Vinylboden
Definition: Ein synthetischer Bodenbelag, der aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt wird und eine hohe Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit aufweist.
Merkmale: Wasserfest, strapazierfähig, in verschiedenen Designs erhältlich.
Dielen
Definition: Lange, breite Holzbretter, die als Fußbodenbelag verwendet werden und typischerweise in großen, offenen Räumen verlegt werden.
Merkmale: Massivholz, traditionell, langlebig.
Fertigparkett
Definition: Eine Art von Parkett, bei dem die Holzschichten bereits vormontiert sind und der Boden ohne Schleifen oder Versiegeln verlegt werden kann.
Merkmale: Schnelle Verlegung, pflegeleicht.
Lackieren / Versiegeln
Definition: Prozesse, bei denen die Oberfläche von Parkettböden behandelt wird, um sie zu schützen und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Unterschiede: Lack verleiht Glanz und Schutz, während eine Ölbehandlung den natürlichen Look und die Atmungsaktivität des Holzes bewahrt.
Fußbodenheizung
Definition: Ein Heizungssystem, bei dem das Heizmedium (z.B. warmes Wasser) unter dem Boden verläuft, um die Raumtemperatur effizient zu regulieren.
Wichtig: Nicht alle Bodenbeläge eignen sich für die Verlegung auf Fußbodenheizungen.
Verklebung
Definition: Eine Methode zur Verlegung von Parkett, bei der die Dielen direkt auf den Untergrund geklebt werden, um eine stabile und langlebige Verbindung zu gewährleisten.
Vorteile: Keine Dehnung oder Schallübertragung.
Schwimmende Verlegung
Definition: Eine Verlegetechnik, bei der die Dielen nicht mit dem Untergrund verbunden sind, sondern lediglich ineinander verhakt werden.
Vorteile: Schnellere und einfachere Verlegung, ideal für Mietwohnungen.
Pflege & Reinigung
Definition: Maßnahmen zur regelmäßigen Reinigung und Instandhaltung von Parkett und anderen Bodenbelägen, um deren Aussehen und Funktionalität zu bewahren.
Definition: Die Breite der einzelnen Holzdielen, die das Aussehen des Parketts beeinflusst. Breitere Dielen können einem Raum ein rustikaleres oder eleganteres Erscheinungsbild verleihen.
Rustikalparkett
Definition: Eine Art von Parkett, das bewusst Naturmerkmale wie Äste und Unregelmäßigkeiten zeigt, um eine rustikale Optik zu erzielen.
Merkmale: Authentischer, unregelmäßiger Look.
Bodenprofile
Definition: Übergangsprofile, die am Rand des Fußbodens oder an Verbindungsstellen zwischen verschiedenen Bodenbelägen eingesetzt werden, um Übergänge zu schaffen und das Finish zu vervollständigen.
Bodenbelagsberatung
Definition: Professionelle Beratung zur Auswahl des richtigen Bodenbelags, unter Berücksichtigung von Raumfunktion, Designwünschen und Budget.
Parkettverlegung
Definition:Der Prozess, bei dem Parkettböden in einem Raum installiert werden. Dies umfasst die Wahl des Materials, die Vorbereitung des Unterbodens und die Auswahl der Verlegetechnik.
Wichtige Schritte:Untergrundvorbereitung, Akklimatisierung des Parketts, Verlegen der Dielen, Nachbearbeitung (z.B. Versiegeln).
Bodenverlegung
Definition:Die Installation von Bodenbelägen (wie Parkett, Laminat, Vinyl, Teppich, Fliesen) in Wohn- oder Gewerberäumen.
Verlegetechniken:Je nach Bodenbelag variieren die Techniken, z.B. Kleben, Klicken, Schrauben oder Nägeln.
Wichtige Schritte:Vorbereitung des Unterbodens, Wahl des passenden Bodenbelags, präzise Verlegung und Abschlussarbeiten.
Parkettleger
Definition:Ein Fachmann, der auf die Verlegung und Reparatur von Parkettböden spezialisiert ist.
Aufgaben:Verlegen von Parkett, Schleifen und Versiegeln von Parkettböden, Reparatur von beschädigten Stellen, Beratung zu Materialien und Pflege.
Bodenleger
Definition:Ein Handwerker, der auf die Verlegung aller Arten von Bodenbelägen (z.B. Parkett, Laminat, Vinyl, Teppich, Fliesen) spezialisiert ist.
Aufgaben:Bodenbeläge verlegen, Unterböden vorbereiten, Abschlussschienen und Profile anbringen, häufig auch Reparaturarbeiten.
Parkett schleifen
Definition:Der Prozess, bei dem die Oberfläche eines Parkettbodens abgeschliffen wird, um Kratzer, Flecken oder Abnutzungsspuren zu entfernen und das Holz wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Ablauf:Schleifen in mehreren Körnungen (grobes Schleifen bis feines Schleifen), Staubabsaugung, Versiegeln oder Ölen nach dem Schleifen.
Vorteile:Verlängert die Lebensdauer des Parketts, sorgt für ein frisches Aussehen.
Parkett-Ausstellung
Definition:Ein Bereich, in dem verschiedene Parkettarten, -designs und -muster ausgestellt werden, damit Kunden die Produkte sehen und fühlen können, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Ziel:Kunden bei der Auswahl des richtigen Parketts für ihre Bedürfnisse unterstützen.
Verlegetechnik
Definition:Verschiedene Methoden zur Installation von Parkett oder anderen Bodenbelägen. Die Wahl der Technik hängt vom Material und den Bedingungen des Raums ab.
Arten:
Schwimmende Verlegung:Die Dielen werden nicht mit dem Unterboden verbunden, sondern durch Verklemmung oder Klick-System verbunden.
Verklebung:Die Dielen werden direkt auf den Unterboden geklebt, was besonders für Fußbodenheizungen empfehlenswert ist.
Nageln oder Schrauben:Häufig bei Massivparkett, insbesondere bei Holzdielen.
Untergrundvorbereitung
Definition:Der Prozess der Vorbereitung des Bodens (z.B. Estrich, Holzunterboden), bevor ein neuer Bodenbelag verlegt wird.
Schritte:Reinigung, Nivellierung, Trocknung, ggf. Auftragen einer Feuchtigkeitssperre, Verlegung einer Trittschalldämmung.
Trittschalldämmung
Definition:Eine Schicht, die unter dem Bodenbelag verlegt wird, um Geräusche, die beim Gehen entstehen, zu dämpfen.
Vorteile:Reduziert Lärm, besonders in Mehrfamilienhäusern oder Büros wichtig.
Akklimatisierung
Definition:Der Prozess, bei dem das Parkett vor der Verlegung in dem Raum, in dem es installiert wird, für mindestens 48 Stunden aufbewahrt wird, damit es sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst.
Wichtigkeit:Verhindert spätere Verformungen des Holzes aufgrund von Schwinden oder Quellen.
Fugen
Definition:Die Zwischenräume zwischen den Parkettdielen, die mit speziellen Fugenfüller oder Kittmaterial gefüllt werden können, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen.
Wichtigkeit:Besonders bei schwimmend verlegtem Parkett wichtig, da sich das Holz durch Feuchtigkeit oder Temperaturänderungen ausdehnen oder zusammenziehen kann.
Oberflächenbehandlung
Definition:Verschiedene Techniken, um die Oberfläche eines Parkettbodens zu schützen und das Aussehen zu verbessern.
Arten:
Lackieren:Schützt das Parkett vor Kratzern und Feuchtigkeit, verleiht Glanz.
Ölen:Schützt das Parkett, bewahrt jedoch die natürliche Holzoptik und sorgt für eine matte Oberfläche.
Wachsen:Bietet einen Schutz und bringt eine samtige, matte Oberfläche.
Parkettmuster
Definition:Verschiedene Arten, wie Parkett verlegt werden kann. Bekannte Muster sind:
Schwedenmuster (Parallelverlegung):Dielen werden in geraden Linien nebeneinander verlegt.
Fischgrätmuster:Die Dielen werden im Winkel von 45 oder 90 Grad in einem Zickzack-Muster verlegt.
Mosaikparkett:Kleine Holzteile werden zu größeren Mustern zusammengesetzt.
Bodenbelagsberatung
Definition:Professionelle Beratung, die Kunden dabei hilft, den richtigen Bodenbelag basierend auf ihren Bedürfnissen, dem Raumdesign und ihrem Budget auszuwählen.
Wichtige Aspekte:Materialwahl, Verlegetechniken, Pflege und Wartung, Nachhaltigkeit.
Bodenbelagspflege
Definition:Regelmäßige Wartung und Pflege von Böden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und das Aussehen zu bewahren.
Methoden:Reinigung mit geeignetem Reinigungsmittel, Auffrischen von Oberflächenbehandlungen, Entfernen von Flecken, Reparatur von Schäden.
KONTAKT ZU UNS
Hier finden Sie uns:Eichleitnerstraße 5,
86199 Augsburg, GERMANY
E-Mail:augsburg@parkettboerse.net
Rufen Sie uns an:
0821 455 268 0
SOZIALE NETZWERKE
In den sozialen Netzwerken können Sie uns jederzeit kontaktieren und erfahren regelmäßig mehr über unser Unternehmen.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Ihnen Fragen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten zu beantworten.